Datenschutz & KI
Verlässlicher Datenschutz bei jedem Verarbeitungsschritt
DSGVO-konform
Auch unter den strengen Vorgaben der DSGVO lässt sich Künstliche Intelligenz datenschutzkonform und verantwortungsvoll einsetzen.
🛡️
Volle Datenkontrolle
Durch On-Premise- oder private Cloud-Lösungen behalten Unternehmen volle Hoheit über ihre Daten – ohne externe Übertragung.
🇪🇺
Sichere Cloud-Nutzung
Kommerzielle Anbieter wie OpenAI über Azure ermöglichen DSGVO-konforme Nutzung durch EU-Hosting, AVV und technische Schutzmaßnahmen.
Für viele Unternehmen in Deutschland ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz mit Unsicherheit verbunden – insbesondere im Hinblick auf die strengen Datenschutzanforderungen der DSGVO. Die gute Nachricht: Der datenschutzkonforme Einsatz von KI ist möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.
Gerade im deutschen Unternehmensumfeld – ob Konzern oder KMU – sind klare rechtliche Rahmenbedingungen, Datenkontrolle und Transparenz entscheidend. Zwei etablierte Lösungswege bieten hier Sicherheit:
🧠 Open-Source-Modelle – maximale Datenhoheit
Viele leistungsstarke KI-Modelle stehen als Open Source zur Verfügung und können intern betrieben werden – auf eigener Infrastruktur (on premises) oder in einer privaten Cloud.
Das bedeutet für deutsche Unternehmen:
✅ Volle Kontrolle über alle Daten
✅ Keine externe Datenübertragung
✅ Hosting im eigenen Rechenzentrum oder zertifizierten deutschen Cloud-Umgebungen
✅ Hohe Anpassbarkeit an branchenspezifische Anforderungen
Diese Lösung ist besonders geeignet für Unternehmen mit sensiblen Daten, etwa im Gesundheitswesen oder im Finanzsektor.

☁️ Kommerzielle KI-Dienste – sicher über EU-Server nutzen
Anbieter wie OpenAI stellen ihre KI-Modelle auch über etablierte Cloud-Dienstleister, wie z.B. Microsoft Azure, bereit. Entscheidend: Diese Dienste lassen sich gezielt über Serverstandorte in der EU oder auch direkt in Deutschland ansteuern.
Für deutsche Unternehmen gilt dabei:
✅ Datenverarbeitung ausschließlich in der EU
✅ Abschluss eines DSGVO-konformen Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV)
✅ Einsatz technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen (z. B. Verschlüsselung, Zugriffskontrollen)
✅ Dokumentation der Verarbeitung gemäß Art. 30 DSGVO
So lassen sich auch leistungsfähige externe Modelle datenschutzkonform integrieren – ohne Kompromisse bei der Rechtssicherheit.

Auch in einem datensensiblen Umfeld wie Deutschland ist der Einsatz von KI rechtssicher möglich – entweder durch lokale Open-Source-Lösungen oder durch sorgfältig abgesicherte Cloud-Dienste mit EU-Hosting. Voraussetzung ist ein bewusstes, gut geplantes Vorgehen mit klarem Fokus auf Datenschutz und Compliance.
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Dein Projekt in guten Händen.